++1 mal 1 des Vereinslebens++

Liebe Fußballer und Fußballerinnen,


unser Verein wächst und wächst. Derzeit haben wir 8 Jugendmannschaften, eine Frauenmannschaft,
zwei Männermannschaften und unsere Alten Herren. In der nächsten Saison wird die Anzahl der
Teams voraussichtlich sogar noch einmal steigen. Unser kleiner Verein ist in den letzten Jahren
doch recht groß geworden.


Natürlich fallen dabei auch immer mehr Aufgaben an kleine und große, schnell zu erledigende und
solche, welche uns über Monate beschäftigen. Und hier wollen wir EUCH gern mit ins Boot holen.


Das 1 x 1 des Vereinslebens stellt euch vor, wenn jeder von uns nur eine Stunde im Monat im
Verein mithelfen würde. Oder gar eine Stunde in der Woche je nachdem wieviel das private Leben,
Familie, Arbeit und Freunde zulassen. Es wäre ein riesiger Gewinn für unseren Verein!


An Aufgaben wird es uns nicht mangeln. Die Sanierung unseres erweiterten Vereinsheims in
Auerswalde, die Umgestaltung der Kabinen und des Vereinsheims in Niederlichtenau, die
regelmäßigen Arbeiten an den Sportstätten abkreiden, kleine Reparaturen oder Besorgungen und
natürlich die Vorbereitung unserer diesjährigen Feierlichkeiten zu 100 Jahre Fußball in Auerswalde.


Vereinsleben ist mehr als nur Sport treiben! Vereinsleben ist Zusammenhalt. Vereinsleben heißt
gemeinsam etwas zu entwickeln. Vereinsleben heißt stolz zu sein auf das was man zusammen
erreicht hat. Und Vereinsleben heißt all das auch gebührend zu feiern.


Also packt mit an und gebt uns viele Gründe zu feiern! Wir werden die aktuellen Aufgaben
regelmäßig auf die Website stellen und per Whatsapp in den Gruppen teilen. Wer etwas findet,
wobei er helfen kann und möchte, meldet sich unter 0176/4369 8190 und wir besprechen die Details.


Beste Grüße im Namen der Abteilung Fußball,


Christian Gayek

#AlleFürSchwalle

Was ist zu tun?

Nr.:Was wird passieren?Kurzinfos zum ProjektWer übernimmt?Umsetzung – Zeit und Bedarf
1Kabinengestaltung OGMalern, Schrank verschieben, putzen, GestaltungMännerFebruar 2022 – Musik
2BaumfällungAbtragen der großen Bäume, Feuerholz machenDenny, Feuerwehr,
Männer
19.02.22, 9:30Uhr Kettensägen
3Bandenwerbungalte Banden ab, neue Banden befestigenMännerBis inkl. März, Bohrer, Schrauber, Schrauben
4GartengestaltungNutzungsplanung, ArbeitseinsatzA-Jugend, MännerMärz / April 2022, Rasenmäher, Spaten, etc.
5Raufen umräumenVerlegung hoch zum Vereinsheim, Platz festlegenMännerBis Mitte März 2022
6Auswechselbank verlegenbeide, Fundament vorbereiten, dann UmsetzungMännerBis Mai 2022, nach Absprache

Zu 1.: Unsere Kabine soll auch wirklich UNSERE Kabine sein – wir wollen Platz schaffen, eine Grundreinigung und eine optische Sanierung durchführen;
Gestaltung mit UNSEREN Fotos (Senden an Pausa1989@web.de), Musikboxen, Auerswalde-Wappen, etc. (alle Ideen sind gern gesehen)

Zu 2.: Die beiden großen Bäume im Garten sollen weg. Die Feuerwehr wird uns hier behilflich sein. Natürlich muss danach einiges an Ästen geschnitten, gehackt und in den Garten getragen werden. Wir wollen an dem Tag auch grillen. Wer übernimmt was mit? EINSATZ AM 19.02.2022, 9:30Uhr


Zu 3.: Einige unserer Banden sind von alten Sponsoren und sollen somit abgeschraubt oder überlackiert werden (viele sind auch mit Nieten befestigt). Neue Banden (aktuell eine) müssen angebracht werden – wahrscheinlich direkt unter unserem Carport.

Zu 4.: Wir haben den Garten hinter dem Vereinsheim nun zur eigenen Nutzung bekommen – ein ungeschliffener Diamant. Wer Ideen hat, was wir dort unterbringen wollen (z.B. ein Volleyballfeld oder ein fest installiertes Fußballtennis) kann sich gern äußern. Definitiv werden wir aber ein paar Pflanzen ausgraben müssen. Wir bekommen wahrscheinlich einmal alles gemäht, um einen Grundschnitt zu haben. Erster Einsatz Anfang März

Zu 5.: Bei Heimspielen haben wir zu viele Fans direkt an der Auswechselbank. Das wollen wir verändern und mindestens eine Raufe – die neben der Auswechselbank – nach oben tragen. Option 1: linke Seite der Eingangstür von Frau Franz – andere Ideen können gern besprochen werden.

Zu 6.: Perspektivisch sollen die Wechselbänke auf die andere Seite der Tartanbahn, also näher ans Spielfeld, sodass die Heimfans nicht alle direkt an der Kabine stehen und die Gästefans nicht vor der Kabine vorbeilaufen. Wir wollen damit Anregungen der Schiedsrichter, Trainer, einiger Spieler und des Vorstandes umsetzen. Größter Faktor in Sachen Zeit und Material wird hier das Fundament der Kabine darstellen, auf welches diese dann aufgeschraubt wird.

media@wacker-auerswalde.de