Beiträge

17.06.2023 Erfolgreiche erste Turnierteilnahme unserer Volleyballjugend

Letztes Wochenende stand unsere erste Turnierteilnahme für unsere neu ins Leben gerufene Volleyballjugend an.

Mit einer U12 und einer U13 Mannschaft weiblich fuhren wir nach Frankenberg zu einem Turnier des KKJS Mittelsachsen Volleyball, welches von SV Turbine 1948 Frankenberg ausgerichtet worden ist.

Wir standen erfahrenen anderen Teams z.B. aus Freiberg oder Frankenberg gegenüber und es hieß: „Baggern, Pritschen und Aufschlag bis der Ball glüht“. Alle waren sehr gespannt und sehr nervös. Wie wird es werden?

Dabei legte sich die Nervosität schnell. Die Mädchen hatten viel Spaß, haben sich das eine oder andere abgeschaut und wurden besser.

Mit einem 2. Platz der U12 und einem 3. Platz der U13 sind wir glücklich, mit vielen neuen Erfahrungen aber auch Erkenntnissen, woran wir noch trainieren wollen, zurückgekehrt.

Es spielten:

Mia Schreiber, Josefine Hentschel, Merle Löster, Lina Neubert, Annemarie Ritter, Emilia Schellenberger, Elisa Härtel, Holly Pfefferkorn.

10.06.2023 Saisonabschluss im Erdmannsdorfer Bad

26.04.2023 Ende der Saison 2022/2023

Wir blicken zurück auf eine turbulente Saison. Unser neu erworbenes Läufersystem brachte uns leider mehr Verwirrung als Stabilität. Somit kam der Tag, an dem wir es wieder umstellten und auch gleich der erste Sieg in der Tasche war.

Wir kämpften in jedem Spiel um jeden Punkt. Am Ende wurde es dann irgendwie doch noch richtig knapp. Jede Mannschaft holte noch Punkte und keiner konnte sagen „wir sind save“.

Die letzten Spiele entschieden über Klassenerhalt oder Abstieg. Mit voller Energie und maximalem Teamgeist holten wir ausreichend Punkte und konnten die Klasse halten.

 

23.09.2022 Erfolgreiches Probetraining

Für uns Volleyballer des SV Wacker Auerswalde fing die vergangene Saison sehr schwierig an. Durch die coronabedingte Stillegung des Trainings schrumpfte unsere Mitgliederzahl so stark, dass die Einheiten nach Wiedereröffnung der Sporthallen oft komplett ausfallen mussten. Mit zeitweise vier Leuten im Training war es sehr schwierig, die Motivation hoch zu halten. Dennoch hielten wir fest zusammen und machten stets das Beste aus jeder Situation. Aufgeben war keine Option! Letztlich entschlossen wir uns, ordentlich die Werbetrommel zu rühren und über verschiedene Maßnahmen auf uns aufmerksam zu machen. Nachträglich nochmal Danke an Konrad für die perfekte Umsetzung!

Das erste Probetraining stand bevor und wir waren gespannt, ob überhaupt jemand unserem Ruf folgen würde. Wir konnten kaum glauben, dass 10 neue Sportler und Sportlerinnen vor der Halle warteten, um sich uns anzuschließen. Es war eine bunte Mischung junger und junggebliebener Sportler, vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Hasen – Frauen wie Männer. Wir waren begeistert!

Einige der Neulinge stießen im ersten, anspruchsvollen Training an ihre persönliche Grenzen und schienen zunächst alles andere als sicher zu sein, ob sie nach dem Muskelkater am folgenden Tag auch in der kommenden Woche nochmal wiederkommen würden. Doch unser tolles Team, die herzliche Aufnahme und die lockere Atmosphäre sowie das fürsorgliche und individuelle Training gaben allen das Gefühl, willkommen zu sein und wertgeschätzt zu werden, trotz (und vielleicht gerade wegen :-)) ihrer kleinen spielerischen Schwächen. Zudem hatte Diana die Trainingsführung übernommen und bemühte sich, mit neuen Ideen mehr Abwechslung ins Training zu bringen und zielgerichtet zu trainieren. Von Woche zu Woche ging es so mit der Motivation und der Stimmung in der Mannschaft steil bergauf und wir konnten gemeinsam unsere Fitness stetig verbessern.

Seit Anfang April wachsen wir nun bereits mit jedem Training ein Stück mehr zusammen und sind wieder ein echtes Team geworden. Denn die positive Resonanz der neuen Spieler und die sichtbare Steigerung von Spielvermögen und -verständnis aller macht Freude und vor allem auch Lust auf mehr. Wir schauen heute hoffnungsvoll auf die kommende Saison, in der wir in der 3. Stadtliga gut mitspielen wollen. Mit dem einen oder anderen Wechselspieler ist das einerseits leichter und macht andererseits natürlich auch mehr Spaß.

Gemeinsam hoffen wir dabei auf eine Saison ohne erneute große pandemiebedingte Pausen im Spiel- und Trainingsbetrieb und dass wir niemanden aufgrund von Zwangsmaßnahmen vom Sport ausschließen müssen. Dann können wir gemeinsam unsere Spiele mit Ehrgeiz meistern und in sicher schwierigen Zeiten mit Spaß und Freude an der positiven Entwicklung unserer Abteilung arbeiten!

Unser Training findet immer Mittwochs von 20-22 Uhr statt.

Verfasst von: Diana Eichler

Erschienen in: Amtsblatt der Gemeinde Lichtenau – Ausgabe August 2022 (Seite 19)